Ein gut getrimmter Hund leuchtet kräftig in seinen Farben, ist wind- und wetterfest, hat ein Schmutz abweisendes raues Fell.
Vorgegeben durch das Haarwachstum wird ein Hund alle 8-12 Wochen getrimmt, bei manchen reicht ein Trimmen alle 5-6 Monate.
Bei der Hundepflege ist es wichtig die Fellart zu berücksichtigen. Es gibt viele Rassen die unbedingt getrimmt werden müssen. Das abgestorbene Fell wird dabei per Hand entfernt. Typische Rassen die getrimmt werden müssen sind, Cairn Terrier, Westhighland Terrier, Schnauzer, Rauhaardackel, Parsons Jack Russel Terrier u.s.w.
Fachgerechtes Trimmen:
Bei vielen Hunderassen, insbesondere solchen mit rauhem Fell, wachsen aus einem Haarbalg mehrere Haare nacheinander, also in unterschiedlicher Länge. Man nennt das Rolling Coat (rollendes Fell). Ab einer gewissen Länge sind die Haare "reif" und müssen raus, um einem neuen Haar im Haarschaft Platz zu machen. Das wird durch das Trimmen unterstützt, ansonsten würde der Hund sich reiben (an Bäumen, Wänden usw.) oder wälzen, um dieses Haar los zu werden. Wenn hier geschoren wird, bleibt abgestorbenes Haar im Haarbalg, das Fell verliert seine raue Struktur(wird lockig und weich) und seine Farbintensität.
Beim Trimmen wird das gesamte Haarkleid des Hundes von Hand gezupft, mit den Fingern oder mithilfe eines Trimmmessers oder Trimmsteins werden die toten bzw. reifen Haare herausgezupft. Diese Prozedur tut dem Hund nicht weh!!!!!
Ein gut getrimmter Hund leuchtet kräftig in seinen Farben, ist wind- und wetterfest, hat ein Schmutz abweisendes raues Fell.
Vorgegeben durch das Haarwachstum wird ein Hund alle 8-12 Wochen getrimmt, bei manchen reicht ein Trimmen alle 5-6 Monate.